technikum29

. Im Zentrum der Austellung unsere UNIVAC 9400

. TA 1000, MAEL 4000, UNIVAC 9300 und UNIVAC 9400

. LGP30, IBM 1130 und TA 1000

. TA1000 (links), LGP21 (mitte hinten) und LGP 30 (rechts)

. Blick in die Ausstellung

. Div. Oszilloskope und Anelex-Drucker

. Anelex-Drucker (li.), div. DEC - PDP Minicomputer mit Teletype Modell 33ASR, DEC-Writer I und II und VT05-Terminal

. DEC PDP "straight 8" und lab8e mit Teletype Modell 33ASR

. elektronische Tischrechner (hi. rechts), davor Stantec ZEBRA MK II

. BULL Tabelliermaschine, div. Lochkartenstanzer, IBM 083 Sortiermaschine, ganz rechts Lochkartenduplizierer IBM 514

. JUKI Lochkartenstanzer und IBM 083 Lochkarten-Sortiermaschine

. Regal mit mechanischen Rechenmaschinen

. Im Vordergrund: MAEL 4000 und TA 1000, im Hintergrund elektr. Klavier "Pianola"

. Elektronische Tischrechner von Hewlett Packard und WANG

. frühe Rechner mit Mikroprozessoren: Q1 lite (mitte hinten), nach rechts Siemens 6610 und CPT 8800 (vorne rechts)

. EDV-Literatur

. Blick in eines unserer Depots im Tresorraum des ehem. Sparkassengebäudes !


Museumstour

  • Start
  • Computer History
    • Mechanische Rechenmaschinen
    • Lochkartengeräte und Peripherie
      • Stanzer
      • Sortiermaschinen
      • Doppler
      • Mischer
      • Übersetzer
      • Schnelldrucker
      • Tabelliermaschine
    • Rechner mit Elektronenröhren
      • BULL Gamma 3
      • LGP 30
    • Gross-Computer und Rechenzentren
      • Stantec Mk. II
      • BULL Gamma 10
      • BULL Gamma 55 (GE-55)
      • IBM 1130
      • Univac 9200/9300
      • Univac 9400
    • Kommerzielle Rechner
      • Olivetti P203
      • Olivetti P652
      • NCR 446
      • Nixdorf 820
      • TA1000
      • IBM 5320 /32
      • Siemens System 6610
      • CPT 8800
    • Wissenschaftliche Rechner
      • PDP 8
      • PDP 8i
      • PDP 8L
      • PDP 12
      • LAB 8e
      • Pr1me 300
      • LGP 21
    • Elektronische Tischrechner
      • mit Röhren
      • mit Transistoren
      • programmierbare Rechner
      • Rechner mit IC´s
    • Historische Personalcomputer
      • IBM 5100
      • WANG 2200B
      • WANG 2200S
      • WANG PCS II
      • Tektronix 4052
      • KIM 1
      • AIM 65
      • CBM
      • Q1
    • Analog u. Hybridrechner
      • Heathkit H1
      • Heathkit EC1
      • Telefunken RAT 700
      • GTE-EA 22
      • EAI 180, 185
      • DO 240
    • Speichermedien
      • Verzögerungsspeicher
      • Magnetostriktion
      • Kernspeicher
      • Gefädeltes ROM
      • Stäbchenspeicher
      • Magnetdrahtspeicher
      • Lochband
    • Sonstiges
      • Enigma
  • Kommunikations-technik
    • Telegrafie
      • Telegraphen
      • Hell MG12
      • Lorenz ML T36
    • Fernschreibtechnik
      • Lorenz Lo15b
      • Siemens T37
      • Siemens T100S
      • Siemens T68d
    • Faksimile und Hellschreiber
      • Fultograph
      • Siemens KF106
      • Siemens KF108
      • Wetterfax BS110
      • Hellschreiber GL72
  • Weitere Themen
    • Mess- und Experimentaltechnik
    • Pianola, Musik und Kunst
    • Lernprojekte
      • Fax ↔ Computer
      • Lerncomputer
      • Pianola
      • Schach
    • Hardware-Entwicklung
      • Lochstreifen ↔ Computer
      • Lochkarten ↔ Computer
      • Anelex-Drucker
    • Museumsdidaktik
      • Information für Lehrer
      • Experimente
      • Roboter-Kurse
  • Archiv
    • Rundfunk
    • Tontechnik
    • Fernsehen
    • Computertechnik
  • Ende

Hauptnavigation

  • Museum
  • Termine u. Führungen
  • Neues
  • Team
  • FAQ
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Themen

Sprachauswahl

  • Deutsch
  • English
Suchen:

  • Museum Haus Das technikum29 ist ein interaktives Museum im Rhein-Main-Gebiet (nahe Frankfurt). Informationen zu Führungen und Öffnungszeiten erfahren Sie auf der Startseite
  • CC Viele Bilder können unter einer CreativeCommons-Lizenz verwendet werden. Erkundigen Sie sich.
  • Logo © 2003-2023 technikum29.
    Impressum und Kontakt
    Sitemap
    Datenschutz